UV -Druckist für verschiedene Anwendungen immer beliebter geworden, aber wenn es um T-Shirt-Druck geht, wird es selten, wenn überhaupt, empfohlen. In diesem Artikel werden die Gründe für diese Branchenhaltung untersucht.
Das Hauptproblem liegt in der porösen Natur des T-Shirt-Stoffes. Der UV -Druck basiert auf UV -Licht, um Tinte zu heilen und zu verfestigen, wodurch ein haltbares Bild mit guter Haftung erzeugt wird. Wenn die Tinte jedoch auf poröse Materialien wie Stoff aufgetragen wird, verhindern sie in die Struktur und verhindern die vollständige Aushärtung aufgrund der Obstruktion des UV -Lichts durch das Stoff.
Dieser unvollständige Aushärtungsprozess führt zu mehreren Problemen:
- Farbgenauigkeit: Die teilweise gehärtete Tinte erzeugt einen dispergierten, detaillierten Effekt, der die genaue Farbwiedergabe beeinträchtigt, die für Print-on-Demand-Anwendungen erforderlich ist. Dies führt zu einer ungenauen und möglicherweise enttäuschenden Farbdarstellung.
- Schlechte Adhäsion: Die Kombination von ungeheuerten Tinten und körnigen gehärteten Partikeln führt zu einer schwachen Adhäsion. Infolgedessen ist der Druck dazu neigt, sich mit Verschleiß abzuwaschen oder sich schnell zu verschlechtern.
- Hautreizung: Unbekundete UV -Tinte kann für die menschliche Haut irritieren. Darüber hinaus hat UV -Tinte selbst korrosive Eigenschaften, was es für Kleidung ungeeignet macht, die direkt mit dem Körper in Kontakt kommt.
- Textur: Der gedruckte Bereich fühlt sich oft steif und unangenehm an und beeinträchtigt die natürliche Weichheit des T-Shirt-Stoffes.
Es ist erwähnenswert, dass der UV -Druck auf behandelte Leinwand erfolgreich sein kann. Die glatte Oberfläche der behandelten Leinwand ermöglicht eine bessere Härtung von Tinten, und da Leinwandabzüge nicht gegen die Haut getragen werden, wird das Reizpotential ausgeschlossen. Aus diesem Grund ist UV-gedruckte Leinwandkunst beliebt, während T-Shirts dies nicht tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der UV-Druck auf T-Shirts schlechte visuelle Ergebnisse, unangenehme Textur und unzureichende Haltbarkeit erzeugt. Diese Faktoren machen es für den kommerziellen Gebrauch ungeeignet und erklären, warum Branchenfachleute, wenn überhaupt, UV-Drucker selten für den T-Shirt-Druck empfehlen.
Zum T-Shirt-Druck alternative Methoden wie Screen-Druck, Siebdruck,Direkt-zu-Film-Druck (DTF), Direct-to-Garment (DTG) Druck, oder Wärmeübertragung werden im Allgemeinen bevorzugt. Diese Techniken sind speziell für die Arbeit mit Stoffmaterialien entwickelt und bieten eine bessere Farbgenauigkeit, Haltbarkeit und Komfort für tragbare Produkte.
Postzeit: Jun-27-2024